 | |  |
 |
|
 |
 |  |  |
 |
|
NASCAR Hamburg 600 und Darkside NASCAR 2000
Regelmäßig werden im Eiskeller Nascar-Rennen im Maßstab 1:24 ausgerichtet
Gefahren wird nach dem Reglement NASCAR 124 und dem Reglement Darkside NASCAR 2000 
Reglement "NASCAR Darkside": Zeitraum: 1955 – 75 Serien: NASCAR, geschlossene Karosserien, vorbildgetreu lackiert und dekoriert. Veränderungen an der Karosserie nur dem historischen Original entsprechend. Es sind keine Gewichte aus Metall oder ähnliches in der Karosserie erlaubt. Befestigung der Karosserie nur mit handelsüblichen Aluminiumwinkeln der entsprechenden Chassis normaler Größe, oder GfK, CfK, Plastik in maximaler Stärke von 1,5mm und Mossgummi. Maßstab: 1/24 oder 1/25 Reifen: Moosgummi, Reifengröße: vor während und nach dem Rennen mind. 26 mm, hinten, 25 mm vorne Reifenbreite: vorne mindestens 8 mm und Auflagefläche 7mm, hinten maximal 13 mm. Außendurchmesser der Felgen max. 17mm Es müssen zum Fahrzeug passende Felgeneinsätze aus Plastik oder Resine verbaut sein. Maximale Spurbreite: 74mm Alle Teile des fahrfertigen Chassis müssen in der Draufsicht vom Body verdeckt sein. Bodenfreiheit: vor, während und nach dem Rennen mindestens 1 mm Abstand Karosserie zum Boden: mind. 3mm Chassis: frei, jedoch OHNE Hinterachsfederung Motor: Fox 10, Slotdevil Fuchs 1 Gesamtgewicht: mindestens 190g Bodygewicht komplett: Plastik, Resine: 50g, KEINE Metallgewichte am Body Gfk: siehe Anhang Interieur: nach Vorbild, Plastik- oder Lexanwanne, einschließlich Käfig/Bügel (vorbildgetreue Türverstärkungen optional), kompletter Fahrer und Fahrersitz dreidimensional aus Plastik oder Resine, es ist das Bausatzarmaturenbrett zu verwenden oder ein dem Original entsprechender Eigenbau, kein Tiefziehteil! Anhang GFK: Bodygewicht: 55g! KEINE einlaminierten Gewichte aus Messing, Blei etc. KEINE Metallgewichte am Body, Befestigung wie Plastikbody. Folgende Fahrzeuge sind aktuell in GFK zugelassen, da es entweder keine oder nur antiquarische Jo-Han Plastikbausätze gibt: - Plymouth 1960 + 1961 - Dodge Polara 1964 (der Dodge 330 von Lindberg darf nur dann als Urmodell genommen werden, wenn er auf die Coupedachversion umgebaut wird!) - Chevy Chevelle Laguna ‚short nose‘ 1973-75
|
 |
|
| |
|
 |